partizipieren

  1. Je erfolgreicher die globale Wirtschaft sich entwickelt, je mehr Menschen am Erfolg partizipieren, desto besser wird das laufen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.03.2004)
  2. Wie Luzia Corso in Kreuzlingen (in der Toilette, Video 55) mache auch ich beim Pinkeln die Tür zu, und beim Kacken darf höchstens die Dame meines Herzens an den Freuden analer Entleerung partizipieren. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Außerdem sollen auch jene Vereine stärker partizipieren, die sich nicht für einen der lukrativen europäischen Cup-Wettbewerbe qualifizieren konnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Es bleibt aber Tatsache, daß der DSV-Stab einzig an Ertl/Seizinger partizipieren kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Demgegenüber rechne er beim Pay-TV mit Umsätzen von zwei Milliarden Mark. Daran könne Bertelsmann über die Beteiligung an dem Sender "Premiere" partizipieren, auf dessen Erhalt und Ausbau man sich konzentrieren werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. So hängt auch eine Verpflichtung von Emile Mpenza ( Standard Lüttich) in der Warteschleife, an dessen festgeschriebener Ablöse von 2,5 Millionen Euro ausgerechnet Schalke partizipieren würde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2004)
  7. An diesem Wachstum will AMD, der viertgrößte Halbleiter-Produzent in den USA, überproportional partizipieren. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Die Arbeitnehmer denken darüber nach, wie sie Einsicht in das Ganze erhalten oder wie sie am Unternehmenserfolg partizipieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2004)
  9. "Dann haben der Manager und ich eine schöne Absprache getroffen", deutete Wilmots an, in diesem Fall auch an der Ablösesumme zu partizipieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Daraus folgt, daß, wenn freie Wechselkurse für die Märkte der Schwellenländer zur Norm würden, die Geschwindigkeit, mit der sie am Kapitalmarkt voll partizipieren können, unvermeidlich abnehmen würde. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)