passant

1 2 4 Weiter →
  1. Auch geht es David Hare nicht um politisch korrekte und en passant voyeuristische Publikumsinteressen bedienende Schützenhilfe für die Emanzipation einer Minderheit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. So en passant ließ ihr Führer die Bemerkung fallen, dass er die Gäste ehrenamtlich, ohne einen Cent Honorar, durch den Wiederaufbau des weltberühmten Dresdner Wahrzeichens führt, nur aus Begeisterung für die Sache. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.12.2003)
  3. Einen geradezu rührenden Gestus nehmen dann solche wie en passant formulierten Sätze an, daß Beethoven stets noch gerettet werde durch die ungeheuer dichte "reinmusikalische" Substanz. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. En passant ergibt sich für Ferrari so allerdings die Gelegenheit, schon die post-Schumacher-Zeit vorzubereiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2004)
  5. Daß wir vermutlich auch deshalb, wie die "Welt" dieser Tage en passant offenbarte, vom Verfassungsschutz als linksextrem eingestuft sind und observiert werden, ehrt uns. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Die kann man sich en passant bei der nächsten "Langen Nacht der Museen" ansehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die beiden Verkehrsingenieure, die das Gericht als Sachverständige lud, haben bestätigt, dass dem Todesfahrer das Unheil, das er en passant angerichtet hat, durchaus entgangen sein kann. ( Quelle: Die Zeit (10/2004))
  8. Die Antwort liefert der Film en passant: Wir leben in der falschen Stadt! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. So braucht man seine lebensgefährlichen Gewohnheiten nicht zu ändern und kann en passant auf wissenschaftliche Weise das geplagte Gemüt besänftigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
1 2 4 Weiter →