phantasiereichen

  1. In der klugen, phantasiereichen, aber unbeständigen Gräfin Romana, die er in einem literarischen Zirkel in der Stadt kennenlernt, tritt ihm die Verkörperung der Leidenschaft entgegen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. "Störer" und "Magma", "Krachkultur" und "Kult" - der phantasiereichen Namensvielfalt sind offensichtlich heute keine Grenzen gesetzt. ( Quelle: Welt 1996)
  3. In diesem so liebenswerten, phantasiereichen Kinderbuch scheint der Illustrator als fünftes Kind im Bunde die Weltreise mitzuerleben und dabei ständig Vorschläge zu machen für noch mehr herrlichen Unsinn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)