photochemischen

  1. Eine andere Erklärung für die Entstehung der Erzlagerstätten geht von photochemischen Prozessen an der Wasseroberfläche aus, die das Eisen rosten ließen. ( Quelle: )
  2. Die arktische Sonne erreicht im März wieder so hohe Einstrahlungsraten, daß sie zur treibenden Kraft hinter der photochemischen Dezimierung des Ozons in der unteren Stratosphäre (15 bis 25 Kilometer Höhe) wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)