phänotypisch

  1. Nicht, daß sich Die jungen Alten phänotypisch von der SPD unterschieden. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Es waren, phänotypisch, die Herren Generalsekretäre dieser Welt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2002)
  3. Mitnichten, der Mann ist phänotypisch für das grassierende Ich-bin- wichtig-Fieber. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2002)
  4. In einem in Vergessenheit geratenen Biopic aus dem Jahr 1976 spielte er den Komiker W. C. Fields, dem Steiger phänotypisch ähnelte: Möglicherweise wäre hier eine unausgelebte Wahlverwandtschaft zu entdecken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.07.2002)
  5. Eher phänotypisch für das überkommene Auftreten deutscher Politik in den USA ist da schon der ruckartige und beflissene Gang Rudolf Scharpings. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Christian Strasser vom List- Verlag, der phänotypisch ein wenig an Uli Hoeneß erinnert, mißt dem Werk sogar erleuchtenden Charakter bei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)