piepst

2 Weiter →
  1. Er zeigt nicht nur an, wie lange ich mich schon in welcher Tiefe befinde, wie viel Zeit mir noch bleibt (und bezieht dabei alle meine Tauchgänge der letzten Tage ein), sondern piepst mich auch böse an, wenn ich versehentlich zu schnell aufsteige. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.10.2004)
  2. Wer piepst, ist tot oder verletzt und muss liegen bleiben. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.09.2005)
  3. Denn so eine Aktion piepst sich in der Vogelwelt wohl herum. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 16.06.2005)
  4. Der Polizei-Chef, der so augenscheinlich versagt hat, ist aus dem Wahlkampf heraus, auch wenn der Koalitionspartner ganz dünn das Wort vom Koalitionsbruch piepst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. "Nicht böse sein", piepst die kleine Frau noch beim hinausgehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Beim Rückwärtsfahren piepst es immer hysterischer, wenn sich das Heck bloß einem friedlichen Busch nähert. ( Quelle: Die Zeit (09/2003))
  7. "Beim OB piepst's", war der respektlose Kommentar, nachdem Manfred Rommel auch beim Umsteigen in Chicago den Detektor ausgelöst hatte und die gesamte Prozedur von vorne durchmachen mußte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Heute piepst Mannesmann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Es piepst - nur ein rostiger Nagel! ( Quelle: BILD 1999)
  10. Nur die Stimme der Kirchberger stört die Kontemplation, was allerdings nicht schlimm ist, weil die Buhlschaft - nach Hofmannsthal "die Vielfalt des Weiblichen" - mehr kiekst und piepst als spricht, was wiederum zum Anblick paßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
2 Weiter →