politische Einstellung

← Vorige 1
  1. Und die politische Einstellung der Männer ist bislang noch viel mehr durch ihre Herkunft bedingt, als durch ihre gegenwärtige Existenz. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  2. Seine Akte, die dem Prozeß beiliege, enthalte die Bemerkung, daß seine politische Einstellung nicht klar bestimmbar sei und daß seine Ehefrau gern Marzipan esse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Groß zwei Drittel der ehemaligen Bahnhofsclique aus der Skinheadszene ausgestiegen, weil sie ohnehin "keine politische Einstellung" hatten und bloß "Erwachsene provozieren" wollten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Die Leute kennen meine politische Einstellung. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  5. Mit diesem Computer-Programm wurde den Christdemokraten eine Einschätzung über die soziale und politische Einstellung fast aller Wahlberechtigten in Köln geliefert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2002)
  6. "Dieser satte Farbton sagt aber nichts über meine politische Einstellung aus", stellt Zieschang klar. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.06.2005)
  7. Die Richterschaft ist, was ihre politische Einstellung anbetrifft, heute kein Monolith, sondern nahezu ebenso pluralitär wie die Gesellschaft selbst. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. "Die Zeiten, in denen die politische Einstellung wie eine Tradition von Generation zu Generation weitergegeben wird, sind vorbei", sagt Probst. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.08.2005)
  9. Indoktrination im Unterricht wirft Kropp dem 36-Jährigen also nicht vor, aber bewusste Täuschung - seine politische Einstellung habe Molau acht Jahre lang verschwiegen. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.11.2004)
  10. Bubis sagte, er habe den Text bereits beanstandet, bevor die politische Einstellung Sichrovskys bekannt wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1