prägten

  1. In Kleinstädten und Marktflecken waren die Garnisonen Arbeitgeber und prägten das Leben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Harte Aufschläge, temporeiche Ballwechsel und Spannung prägten die Anfangsphase des Matches. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.10.2004)
  3. Zwei Leute prägten den Klub des Bourgogne- Städtchens: Der Abt Deschamp, der 1905 den Bund der Jugend von Auxerre - so heißt der Verein offiziell - aus der Taufe hob, und eben Guy Roux. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die Joseon-Könige machten den Konfuzianimus zur koreanischen Staatsideologie, propagiert wurden nun Genügsamkeit und Pragmatismus, Werte, die das Land und seine Kunst prägten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.10.2005)
  5. Da kamen abends die Leute zum Essen, die ihn in ihrer Selbstverständlichkeit beeindruckten und prägten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Doch stattdessen prägten eine hohe Kriminalität und ein rüder Umgangston die Gegend. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Ein 40jähriger, der in ein Altenheim gesteckt wird; Menschen, die 20, 30, 50 Jahre lang in einer Klinik dahinvegetieren: Vor nicht allzu langer Zeit prägten solche Szenarien die deutsche Psychiatrie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Zwar schossen seit 1990 die Galerien aus dem Boden, auch sind die Händler, die den Kölner Boom der achtziger Jahre prägten, mittlerweile zum großen Teil in Mitte vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.11.2001)
  9. Sie prägten Deutschlands Identität und definieren seine politischen Erwartungshorizonte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.03.2003)
  10. Doch bei der Modernisierung des Blues zum Rock'n'Roll war Johnson ohne Zweifel die wesentliche Figur: Sein prägnantes Spiel und seine Kompositionen prägten das Genre auf Jahrzehnte hinaus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.04.2005)