praktischer

  1. Natürlich begann auch Kleiber mit festen Engagements. 1954 wurd er, nach praktischer Mitarbeit in La Plata und München, als 24-jähriger Kapellmeister in Potsdam, ging zwei Jahre später an die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2004)
  2. Ein praktischer Nutzen, den Wilhelm Stolze bereits sehr früh erkannte. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Er war möglicherweise der erste, der sich über ein Gefährt Gedanken machte, mit dem man schnell vorankommt, das aber handlicher sein sollte als ein Fahrrad, sicherer als ein Skateboard und praktischer als Rollschuhe. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Von nun an brachte er Pawlik nach dem Training mit seinem Ford Fiesta nach Hause - ein Freundschaftsdienst von geringer praktischer Bedeutung in einer Stadt, die in einer halben Stunde zu Fuß zu durchmessen ist. ( Quelle: Die Zeit (30/2004))
  5. Johannes Rau ist der erste Bundespräsident mit praktischer Vorbildung: Als Gustav Heinemann 1969 Staatsoberhaupt wurde, leistete sein politischer Ziehsohn Rau Formulierungshilfe bei der Antrittsrede. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2004)
  6. Als die CDU vergangenen September beantragte, ein Asyl-Gutachten vom Hessischen Städte- und Gemeindebund anzufordern, dessen praktischer Nutzen in keinem Verhältnis zur propagandistischen Wirkung stand, da gab es einmal Zoff. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. In Fernsehspots, Anzeigen und Interviews könnten Meinungsträger die positiven Auswirkungen von Hartz IV anhand praktischer Beispiele demonstrieren. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.08.2004)
  8. Schäffer: Das ist unerlässlich; denn wir wollen ein Verhältnis von zwei Dritteln Theorie und einem Drittel praktischer Projekte im Studium erreichen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Zu zwei Dritteln, erzählt er, sei sein Tag angefüllt mit 'praktischer Intervention in Sachen Wirtschaft'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Fazit: Felicia GLX steht im Mittelfeld und ist trotz kleiner Mängel ein praktischer, kleiner Viertürer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)