preisdämpfenden

  1. Im Gegenzug sieht die Notenbank weiter einen preisdämpfenden Effekt durch den starken Euro und den schwachen Dollar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.01.2004)
  2. Ihr Notenbankzins liegt einen Prozentpunkt über dem US-Niveau, obwohl der Euro-Höhenflug mit seiner preisdämpfenden Wirkung der Europäischen Zentralbank genügend Spielraum verschafft hat, mit einer Zinssenkung Investoren das Geschäft zu erleichtern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.02.2004)