preisliche

  1. Ob das preisliche Novum wesentlich höheren Hunger und Durst auslöst, wird sich heute ja herausstellen. ( Quelle: Donaukurier vom 26.09.2005)
  2. Die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Anbieter habe in den vergangenen Monaten bereits stark gelitten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.06.2002)
  3. Josephshöfer von Kesselstatt, Silvaner vom Juliusspital - wenn auch das preisliche Mittelfeld wohl vor allem noch erweitert werden sollte. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Dies wäre für das Haus Schlesinger schlimm: "Eine zeitliche Streckung der Lohnangleichung an die westdeutschen Standards würde helfen, die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der ostdeutschen Unternehmen zu stärken und damit Arbeitsplätze zu erhalten." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Das München Modell vernachlässige preisliche Unterschiede, behandele die Panzerwiese wie die Theresienhöhe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2003)
  6. Durch die Abwertung der asiatischen Währungen befürchtet die Branche nun erhebliche preisliche Wettbewerbsnachteile gegenüber japanischen und koreanischen Konkurrenten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. In der High-End-Luxusklasse scheint es kaum Grenzen zu geben: weder technische noch preisliche und offensichtlich auch nicht im Absatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2005)
  8. Wie sollte denn die preisliche Relation der einzelnen Teile zueinander aussehen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Seiner Ansicht nach werden Investoren den Kurs der Allianz-Aktie genau beobachten, da noch offen sei, ob das Tauschangebot eine preisliche Untergrenze beinhalte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Doch verbessert eine Abwertung die preisliche Wettbewerbsfähigkeit hiesiger Waren auf dem Weltmarkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.06.2005)