preußisch-deutschen

  1. Das forschere Agieren auf der internationalen Bühne gehört dazu; die deutlichere Formulierung nationaler Interessen, aber auch die etwas sentimentale Hinwendung zur preußisch-deutschen Geschichte, die den Umzug der Hauptstadt nach Berlin begleitete. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.05.2002)
  2. Das Attentat auf Hitler hielt er für eine 'Schmähung des preußisch-deutschen Offizierskorps, wie sie der Teufel nicht ärger und nachhaltiger ausdenken konnte.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Schlacht von Varus: Nach der Gründung des preußisch-deutschen Kaiserreichs erhielt der Teutoburger Platz 1875 in einem nationalen Hochgefühl seinen Namen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.03.2001)
  4. "Levins Mühle" hält den Moment des nach 1870 neu aufkeimenden preußisch-deutschen Antisemitismus fest, handelt überhaupt vom ostdeutsch-polnischen Völkergemisch, in dem sich noch Zigeuner und Juden bewegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Ihr dem Frieden gewidmetes Werk vertrage sich nicht mit Vertretern des preußisch-deutschen Militarismus, so die Charakteristik der beiden Generäle durch Arne Kollwitz im Fernsehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)