privilegiert

  1. Andererseits hätte ich mich nicht wohlgefühlt, als Westreisekader privilegiert zu sein. ( Quelle: Die Zeit (46/2004))
  2. Nur wer mehr als zehn Hektar als Landwirt betreibt, kann hier als privilegiert gelten und auf eine Genehmigung hoffen", erklärte unmißverständlich Karl-Heinz Heckelmann, der Leiter des Usinger Amtes für Regionalentwicklung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Das geplante Bündnis schlägt nicht, wie ihre Akteure behaupten, eine Beschäftigungsbrücke zwischen Jung und Alt. Es privilegiert - ganz in der Tradition des modernen Jugendwahns - die Jungen gegenüber den Alten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Sonst seien die Flüchtlinge privilegiert und soziale Konflikte in ihrer Heimat programmiert. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Die Jahrgänge 1934 bis 1936, zu denen auch der Autor dieser Zeilen gehört, sind in mehrfacher Hinsicht privilegiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.12.2004)
  6. Gleichwohl dürfen sich die 82 Bewohner privilegiert fühlen, und das nicht nur, weil in der Monatsmiete (305/370 Mark) eine Internet-Standleitung inbegriffen ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.10.2001)
  7. Ein Leser, insbesondere dann, wenn er keine detaillierten steuerrechtlichen Kenntnisse hat, muß zu dem Schluß kommen, daß Bürger mit höherem Einkommen steuerlich in völlig ungerechtfertigter Weise privilegiert werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Es enthält zwar einige unangenehme Wahrheiten wie die, dass Auto fahren und Fliegen im Vergleich zum Bahnfahren steuerlich noch immer privilegiert wird und dass diese Privilegien abgebaut werden müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2005)
  9. Aber eher stillst du den Durst eines Bauarbeiters als die Neugier einer Katze: "Und wer ist privilegiert? ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.11.2005)
  10. Wer viele Schweine hatte, galt bei Römern und Griechen als privilegiert. ( Quelle: Abendblatt vom 31.12.2003)