profaner

2 Weiter →
  1. Gewiss, das Leben war anstrengender und profaner, und die Mauer warf manche Verheißung in alte Fesseln zurück, aber auch die Jahrzehnte nach 1961 vergrößerten den Ruf Leipzigs als kulturelles Brodelbecken. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 31.12.2004)
  2. Eine Art profaner Religiosität kommt auf, und Jules Michelets Feier des peuple ist nicht fern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Heißenbüttel notiert mit dem Nachweis der unendlichen Kompatibilität eleganter und profaner Sprechweisen nur Verluste. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Der Mythos, der sich um das Reich der Untoten rankt, verblasst angesichts solch profaner Argumente keineswegs. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.01.2003)
  5. Allerdings ist das Ding zu weitaus mehr in der Lage als ein profaner VHS-Rekorder: etwa das laufende Programm anzusehen und nach Belieben anzuhalten, obwohl es noch weiter aufgezeichnet wird. ( Quelle: )
  6. Später wurden die Aufgaben vielfältiger, aber auch profaner: zum Fischfang, in der Wissenschaft, Kommunikation und Seenotrettung oder als eine Art Baukran kamen sie zum Einsatz, trugen Transparente, Kameras, sogar Luftabwehrgranaten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
2 Weiter →