proletarisch

← Vorige 1
  1. In den letzten Jahren wurde das frühmorgendliche Abräumen von Kaffeemaschinen und Staubsaugern aus der Tombola immer wieder als typisch berlinisch, (also leicht proletarisch), kritisiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.01.2002)
  2. Sendungen wie "Wa(h)re Liebe" sind definitiv proletarisch bis kleinbürgerlich; nicht nur tragen alle Arbeitsgesichter, Goldkettchen und Big Hair; es geht auch stets um Sex als Mittel der sozialen Distinktion. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Er lässt sich nicht vergleichen mit dem edlen Pariser Platz oder dem neuen Potsdamer Platz.Er war immer schon anders, ein "Platz von unten", rau und proletarisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.11.2005)
  4. "Die richtige Mischung", wie Nelken sagt, "nicht besonders proletarisch, nicht besonders gehoben." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Dagegen die Franzosen: Autoren der ersten Stunde wie Léo Malet, Frédéric Dard, John Amila - allesamt antikapitalistisch, sozialkritisch, proletarisch. ( Quelle: Die Zeit (53/2004))
  6. Wie sein Département Hauts-de-Seine in Nanterre - halb bürgerlich, halb proletarisch - soll auch seine Sammlungsbewegung werden. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Er: mächtig proletarisch und ungezogen, mit Bart und Zigarette, ein Häkelmützchen neckisch auf den Kopf gedrückt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Das Haus ist proletarisch abgewohnt, aber es verfügt über die humane Erleichterung eines Aufzugs. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Selbst Friedrich Engels konnte es bei einem Besuch dort kaum fassen, weiß Hewitt, wie proletarisch es auf der Welt tatsächlich zugehen kann. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Dass der Osten wild und proletarisch, der Westen wie Charlottenburg, nur größer sei, ist eine der wenigen weltanschaulichen Gewissheiten, die die Wiedervereinigung hervorgebracht hat. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
← Vorige 1