proletarischen

  1. Man war schließlich wer, man fühlte sich verpflichtet, bürgerliche Traditionen, und sei es auch nur in der Anzugsordnung, gegen proletarischen Suppenwürfelgeschmack zu verteidigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Sarkozy, aus einer Immigrantenfamilie mit ungarischen und griechischen, katholischen und jüdischen, aristokratischen und proletarischen Wurzeln stammend, ist so bekannt geworden, dass er sogar für Jacques Chirac eine Gefahr ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2004)
  3. Die Töpferei gefiel ihm, weil sie das verkörperte, was er an sich selbst verabscheute: die biedere Kindheit im proletarischen Essex. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2003)
  4. Der Film basiert auf einem wahren Umweltskandal und zeigt den Kampf einer proletarischen Anwaltsgehilfin gegen die mächtigen Manager und Rechtsanwälte eines Konzerns. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Carl Pius (zerquält Thomas Birnstiel) will raus aus seinem proletarischen Umfeld und als Katholik evangelischer Pfarrer werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.09.2004)
  6. Da sich der sächsische Ministerpräsident Zeigner weigerte, die proletarischen Hundertschaften aufzulösen, marschierte die Reichswehr am 21. Oktober in Sachsen ein und setzte die Regierung ab. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. In einer zweisprachigen Arbeit wollen das "Theater zwischen den Ufern" und die Theatergruppe von Saz-Rock die "proletarischen" Stücke von Gerhart Hauptmann aktualisieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Der Schwerpunkt liegt weniger auf der bildlichen Darstellung. hier begegnen wir im Bereich der proletarischen Kinderliteratur auch Künstlern wie Käthe Kollwitz und Georg Grosz. als auf einer Fülle von Textbeispielen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Kegel stammt aus proletarischen Verhältnissen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Auf den guten Ruf seiner Angehörigen in England bedacht, praktizierte Isherwood in der Fremde umso eifriger gleichgeschlechtliche Initiationsriten, mit vornehmlich proletarischen Partnern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2004)