provinzielle

← Vorige 1
  1. Die Verantwortlichen in Berlin und Brandenburg sind für ihre provinzielle Zögerlichkeit beim Flughafenentscheid auch bei der Volksabstimmung zur Länderfusion bestraft worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Hier war ein Profi am Werk, der sein Handwerk perfekt versteht; kein Neuerer, der ästhetische Maßstäbe zu setzen sucht, sondern einfach jemand, der spannende Geschichten spannend erzählen kann, ohne in provinzielle Biederkeit zu verfallen. ( Quelle: Die Zeit (11/1974))
  3. Das Jerusalem, in dem er am 1. März 1922 als erster Sohn einer wahren Arbeiterpionierfamilie zur Welt kam, und das kleine, noch ganz junge Tel Aviv, in dem er seine Kinder- und ersten Jugendjahre verbrachte, waren provinzielle Städte. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Doch in der deutschen Tarifpolitik haben diese Orte eine mehr als provinzielle Bedeutung. ( Quelle: Abendblatt vom 24.01.2004)
  5. Klotz: In meinem Buch über die Radikal-Dramatik gehe ich von der These aus, dass die Dramatik des 19. Jahrhunderts - anders als der provinzielle deutsche Roman jener Zeit - eine Vor-Avantgarde war, vor Pirandello, Brecht, O'Casey und Jarry. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2002)
  6. Das provinzielle Milieu ist bedrückend, Kollegen und Schüler stoßen ihn ab. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Das Dorf, über Jahrhunderte durch bewaldete Bergkämme von den Modernisierungsimpulsen des übrigen Landes getrennt, spiegelt das provinzielle und traditionsverbundene Japan. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.02.2001)
  8. Das Schöne und Schreckliche an Berlin ist, daß es auch ein paar sehr ruhige, um nicht zu sagen provinzielle Ecken hat. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Matthias: Die provinzielle Abgeschiedenheit und Beschaulichkeit entspricht uns ganz gut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.08.2002)
  10. Treffen Schweden mit anderen Europäern zusammen, neigen sie dazu, ihre provinzielle und informelle Art kritisch zu hinterfragen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.04.2003)
← Vorige 1