quirlt

  1. In weichen Pirouetten quirlt sie über den Fleck Bühnennatur, windet sich geschmeidig um die eigene Achse, wiegt sich anmutig in alle Richtungen, als wolle sie sich in die Naturattrappe einweben. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Er schlittert vom Hundertsten ins Tausendste, und quirlt dabei die Worte unseres Kanzlers bis ein schmales Tröpfchen inoffizieller Wahrheit und ein großer Haufen verrenkter Verlogenheiten herausplatscht. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Ein afrikanischer Trommelrhythmus quirlt sich zu immer größerer Dichte, danach beginnt im Wechsel von Schlägen und Melodiefragmenten der Zerfall. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Berlin quirlt und quillt aus den Wohnungen, will sich selbst ansehen, sich begutachten als fortschreitendes Projekt, das in der Wärme noch schneller wachsen wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)