ratifizierte

  1. Dazu fühlt er sich verpflichtet und berechtigt, seit Haiti im Dezember die UNO-Weltkonvention der Kinderrechte ratifizierte und sich die Regierung damit vor der Welt verpflichtete, die Kinder des Landes zu schützen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Obwohl die von den Parlamenten ratifizierte Vereinbarung von 1956 Vertragscharakter hat, widerrief Moskau das Rückgabeversprechen, als Japan 1960 den Sicherheitsvertrag mit den USA erneuerte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Alle Grenzen sind durch ratifizierte Verträge festgelegt, wir haben keine Probleme mit nationalen Minderheiten, auch nicht mit der russischen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. D'Alema zieht sich dabei auch auf die von Italien ratifizierte Konvention zurück, wonach NATO-Angehörige im Falle von Vergehen in ihrem Heimatland abgeurteilt werden. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. In der ersten Phase sollte der US-Kongreß zwei bestehende, jedoch nicht ratifizierte Abkommen über die Begrenzung des Umfanges von Atomversuchen ratifizieren. ( Quelle: TAZ 1986)
  6. Jetzt hat der Bundestag einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung dieses Traums geleistet: Das Parlament ratifizierte die sogenannte Europol-Konvention, zwei internationale Basisverträge, in denen die Aufgaben der Behörde geregelt werden. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Wenn Nizza nicht ratifizierte werde, könne man auch die beitrittstechnischen Detailfragen wie etwa die Stimmenverteilung im Ministerrat in den Einzelverträgen regeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.06.2002)
  8. Eine verfassungsrechtlich ungewöhnliche Lage ergäbe sich nach Verheugens Worten, wenn Bonn den Vertrag ratifizierte, er aber am Widerstand anderer Länder scheiterte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Sollte Frankreich die in mehreren anderen EU-Staaten bereits ratifizierte EU-Verfassung ablehnen, stünde die umfassende Reform der EU-Verträge in Frage. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.05.2005)
  10. Das selbsternannte Parlament der bosnischen Serben ratifizierte am Sonntag unter Vorbehalt das in Paris unterzeichnete Friedensabkommen für Bosnien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)