ratlosen

  1. Jede Hilfe dürfte nicht nur dem ratlosen und verbitterten jüdischen Staat nützen, sie müsste die gesamte Region erfassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2002)
  2. Von "verwirrend" und "ziemlich trübe" bis zum ratlosen "mir wird die ,message' nicht so klar" lauteten die Kommentare von Passanten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Keine Aufforderung zum Eintritt hilft dem uneingeweihten, ehrfürchtigen bis ratlosen Museumsbesucher, der von blanken Körpern aus Glitzermaterial, Glas, Spiegeln und Metall umkreist wird, sich im Mittun das Doppelleben der "Pavillons" zu erschließen. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Den ratlosen Zuschauern blieb die Frage, welche Gefühle all diese ziellos umherlaufenden Gewittermimen bewegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Den ratlosen Eltern bietet sich ein dudelndes, flackerndes Pandämonium. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.11.2004)
  6. Die vier stellvertretenden Parteivorsitzenden geben wenig später die Nummer einer ratlosen Runde, die schon an der Frage, was dem großen Vorsitzenden zu schenken sei, grandios scheitert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2001)
  7. Mit ratlosen Gesichtern mußten die Berliner mit ansehen, wie Tony Dawson (28 Punkte), Michael Koch (18) und Teamgefährte Corchiani die Treffer zum 101:84 Endstand besorgten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Auf Bitten der ratlosen Mrs. Strickland reist der anonyme Ich-Erzähler, ein dem Leben recht nüchtern gegenüberstehender Schriftsteller (hinter dieser Gestalt verbirgt sich Maugham selbst), ihm nach. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Vielleicht ist er auch der Zirkusdirektor, der den Auftritt nutzt, um seine ratlosen Artisten zu kontrollieren. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Kein Faschingsscherz - das gnadenlose Geknatter, das, so hieß es am ratlosen Mischpult, von "Stromproblemen" herrühre, vertrieb die gefälligen Gitarrenpopper von "No Shame" von der Bühne. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)