rauften

  1. Allmählich rauften sie sich zusammen, und bei dem Stuttgarter Rennen "traf Nico sich selbst, alles stimmte". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. In der Folge wurden am Main uraufgeführt: Das Spielwerk und die Prinzessin (1913, zugleich in Wien; in Frankfurt war man's zufrieden, in Wien rauften danach Freund und Feind), Die Gezeichneten (1918) und Die Schatzgräber (1920). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2004)
  3. Bayern rauften sich die Haare Der ob soviel Sturheit und Ignoranz frustrierte Keeper konnte schließlich beruhigt und zum Bleiben veranlaßt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Hatte Japan also zu einer Zeit, als sich unsere Vorfahren noch mit dem Metbecher in der Hand auf dem Bärenfell suhlten, falls sie sich nicht gerade um die Konkursmasse des weströmischen Reiches rauften, bereits eine abgeklärte Kulturstufe erreicht? ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.06.2002)
  5. Mit der Besiedlung des Westhanges der Stadt rauften sich hier nach und nach knapp 1.000 Kinder in den neuen Schulklassen zusammen. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Erst stritten, dann rauften die Frauen, schließlich gingen auch noch die Männer aufeinander los. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Als dann die höher als erwarteten Inflationszahlen aus Baden-Württemberg und Hessen bekannt wurden, rauften sich die Händler die Haare. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Sie rauften sich die Haare und begannen ein lautes Geschrei: "Genug mit dem Unsinn! ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Biologen wie Thomas Gaumert rauften sich die Haare, denn "für Fische ist es lebensnotwendig, daß sie im Fließgewässer wandern können". ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Militärs und Außenpolitiker in Oslo rauften sich die Haare, als sich die Norweger im Referendum vom 28. November 1994 gegen einen Beitritt zur Europäischen Union entschieden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)