raven

  1. Doch Ende der Achtziger wird aus Manchester Madchester, und die Gallaghers raven im Umfeld der Happy Monday durch die Partyszene. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Statt dessen raven sie halbnackt durch die Straßen, klauen unsere Symbole und haben dabei für unsere gutgemeinten Vorträge nicht mehr als ein müdes Lächeln übrig. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Er kann raven, ganz unverkrampft, und das zeigt er jedesmal am Ende der Interviews. ( Quelle: Die Zeit (31/2001))