rechtzeitig

  1. Damit das Gesetz noch rechtzeitig in Kraft treten kann, soll sich bereits in der nächsten Woche der Bundesrat damit befassen. ( Quelle: n-tv.de vom 12.03.2005)
  2. Die haben offenbar ein Frühwarnsystem, um Polizisten rechtzeitig zu erkennen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.07.2003)
  3. Erst am Tag der Vernissage trudelte der Container dann in letzter Sekunde per Lkw ein, sodass die Ausstellung rechtzeitig vom isländischen Botschafter Ingimundur Sigfússon eröffnet werden konnte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Nach Ansicht des Mediziners könnte diese Zahl viel niedriger sein wenn die Schäden rechtzeitig erkannt würden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. So machte er aus der Not eine Tugend, er dreht rechtzeitig bei. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.11.2002)
  6. Um rechtzeitig die Weichen für die Abwahl der alten und die Wahl neuer Begrifflichkeiten zu stellen, bedarf es der Witterung. ( Quelle: )
  7. Noch bedeutsamer ist dieses: Zu hohe Löhne für gering Qualifizierte geben jungen Menschen ein irreführendes Signal: Sie suggerieren, dass es lohnen könnte, nach derartiger Beschäftigung zu streben, anstatt rechtzeitig bessere Ausbildung zu suchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Um 8.34 Uhr ist Peter Graf in einem unscheinbaren, weißen Golf da hineingefahren worden, danach ging das Metallrollo runter, einige Polizisten schafften es nicht mehr rechtzeitig auf die andere Seite. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Premier Dehaene hält einschneidende Sanierungsmaßnahmen für unumgänglich, wenn sich das Land mit einem Haushaltsdefizit von 4,5 Prozent und einer Staatsverschuldung von 134 Prozent noch rechtzeitig für die Währungsunion qualifizieren will. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Der Präsident ist, rechtzeitig zu den Festtagen, überglücklich: "Wir werden ein neues und erfolgreiches Kapitel des FC St. Pauli aufschlagen." ( Quelle: Welt 1999)