reden

  1. Es wird heute, auch in Westeuropa, wieder üblich, vom "nationalen Interesse", von "geopolitischen Realitäten", vom "Gleichgewicht der Kräfte" zu reden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Neben offiziellen Gesprächen wird er in der iranischen Botschaft in Bonn auch mit der Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels, Annemarie Schimmel, zusammentreffen und über den Fall Sarkuhi reden. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Wenn die Medien von "Terrorkrebs" reden, dann sehnt sich Kohl wie jeder normale Medienkonsument nach chirugischen Schlägen. ( Quelle: TAZ 1987)
  4. Von einem Skandal wie in Hessen oder Baden-Württemberg wollte Brix aber nicht reden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Und am Ende stimmen die deutschen Bundesländer über das Ergebnis geheim ab, statt offen miteinander zu reden, was sie wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2003)
  6. In Fall Sasser reden auch die Strafverfolger laut mit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2005)
  7. Aber zeigen tun sie es heute jedenfalls nicht, wenn sie Angst haben, darüber zu reden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.09.2002)
  8. Die einen schlugen eine autoritäre Sprache vor; aber von Autorität zu reden, wenn man nicht die Mittel dazu hat, ist ebenso lächerlich wie wirkungslos. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Wie reden drei-, vier und fünfjährige Frankfurter Kinder und wo lernen sie es? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.05.2005)
  10. Die Ergebnisse der Hürdensprints am verregneten Samstag im Braunschweiger Frühherbst sind Wasser auf die Mühlen all jener, die einer Konzentration der Kräfte in so genannten Nestern mit ausgewählten Disziplinen das Wort reden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2004)