regte

  1. Die FDP-Spitzen von Berlin und Brandenburg sollten bald einmal zu einem Treffen zusammenkommen, regte Lanfermann an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2005)
  2. Sein Fraktionskollege Klaus Kirschner regte an, einen Teil der Einnahmen aus einem solchen Fonds an die gesetzlichen Krankenkassen abzuführen, da diese die Folgekosten von Raucherkrankheiten zu zahlen hätten. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Kinkel regte an, das Dokument auf einem Gipfeltreffen der Nato mit Rußland noch vor dem Madrider Treffen zu unterzeichnen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Die Luxemburger EU-Präsidentschaft regte stattdessen an, den Einsatz militärischer Mittel zur Krisenhilfe - etwa Transportflugzeuge und Hubschrauber - künftig besser abzustimmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2005)
  5. Sarrazin regte zudem eine Abschaffung der Pensionen an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.02.2004)
  6. Der Bochumer Kulturdezernent Hans-Georg Küppers etwa regte an, sich zu fragen, welchen ästhetischen, moralischen und gesellschaftskritischen Sinn die Hochkultur noch habe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.11.2004)
  7. Auch sollten die Amtsvertreter eventuell die an der Schmidtstraße dominierenden Betriebe ansprechen, damit diese ihre Mitarbeiter zu mehr Parkdisziplin anhielten, regte die CDU an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.10.2002)
  8. Er regte eine sofortige Verabschiedung am selben Tag und am 30. August im Bundesrat an. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.08.2002)
  9. Und vielleicht, regte Daniela Wagner an, sollten gezielte Schulterschlüsse mit aufgeschlossenen Männer- oder Vätergruppen gesucht werden, die sich beispielsweise für familienfreundliche Teilzeitmodelle und Arbeitszeiten stark machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  10. Es regte sich schnell der Verdacht, Volmer könnte bezahlt worden sein, ohne dafür Leistung erbracht zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2005)