reifen

  1. Was vor wenigen Jahren noch in Ruhe reifen konnte, wird heute atemlos transportiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Es sind die Kirschblüten eines Erich Maria Remarque, der in seinem Anti-Kriegs-Roman die Desertion mit dieser Freiheitsmetapher verband, die Andersch schließlich mit der literarischen Darstellung seiner vollzogenen Flucht von der Fahne reifen läßt. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Nachwuchsbands jedenfalls sind sie längst nicht mehr, dafür Teil einer Musikszene, die nicht bei TV-Castings geklont wird, sondern in den Clubs zwischen Leipzig und Bad Liebenwerda reifen muss. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.09.2003)
  4. Dass die Trauben nur kleine, embryonale Kerne enthalten, die sich nicht zu reifen Samen weiterentwickeln, ist das Resultat von Züchtung. ( Quelle: Die Zeit (50/2003))
  5. An diesen windigen Ecken, in Hinterzimmern verwinkelter Gassen, reifen, wenn es Nacht wird in Inguschien, Verschwörungen und Verbrechen. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.06.2004)
  6. Aber er ist inzwischen auch ruhiger geworden, jetzt, im reifen Alter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.06.2002)
  7. Die Geschlechtsorgane reifen unter ihrem Einfluß und bilden sich zurück, wenn der Hormonstrom nachläßt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Im Dickicht von Oleanderblättern und Palmwedeln reifen sogar Zitronen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Schließlich habe sogar Willy Bogner selbst mit dem Snowboarden angefangen ("in meinem reifen Alter keine Kleinigkeit"), wie er verbreiten läßt: Kein Wunder also, daß sein Skimode-Unternehmen "typische Snowboarding-Elemente auf Bogner-Art umsetzt". ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Auch Hartwig Gauder hat von dem unvergleichbaren Zauber gehört, den ein Sonnenaufgang am japanischen Berg Fuji innewohnen soll, es hat ihn fasziniert und einen Entschluss in ihm reifen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2003)