relativieren

  1. Beim Rückblick auf den Mai relativieren sich die Kursgewinne, die der Dax seit März verbucht hat: Nach seinem 21-prozentigen Plus im April legte der Index im Wonnemonat eine Nullrunde ein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.06.2003)
  2. Und das dürfte die Begeisterung des jetzt gefeierten Sieges erheblich relativieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2003)
  3. Um die Marktdominanz der Kanadier zu relativieren muss Adtranz Teile seines deutschen Geschäfts mit Regionalzügen und Straßenbahnen abstoßen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. DIE WELT: Die hohen Investitionen relativieren sich rasch, wenn die staatlich gewollten Milliardensubventionen für den Erhalt der Chemie abgezogen werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Olle Öst, der neue Sportdirektor in Diensten der Berlin Capitals und Urheber des neuen, zumindest rhetorisch vorhandenen Ehrgeizes, er musste relativieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.09.2001)
  6. Den neuerlichen Amoklauf versuchte Horan bei seiner Festnahme mit dem Hinweis darauf zu relativieren, er habe zuvor in einer Taverne gezecht und sei deshalb betrunken gewesen. ( Quelle: Abendblatt vom 31.08.2004)
  7. Die Überlegenheit mag sich durch die neue Form der Samstagsqualifikation, in der je nach Strategie mit unterschiedlichen Tankmengen gefahren wird, relativieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.03.2003)
  8. Das, was ich an Intoleranz damals an den Hochschulen erlebt habe, hat mich jedenfalls dazu geführt zu sagen, wir sollten bei aller Aufbruchstimmung heute nicht die demokratiegefährdenden Bestrebungen von damals relativieren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. "Das klassische Normalarbeitsverhältnis wird sich tendenziell auflösen", die Trennung von Büro und Wohnung, Beruf und Freizeit "wird sich relativieren", glaubt auch Michael Sommer, Vorstandsmitglied der Deutschen Postgewerkschaft. ( Quelle: Die Zeit (08/1997))
  10. Keine Erfolgsaussichten maß Fischer in diesem Zusammenhang jüngsten Versuchen in der Bundesrepublik bei, die Grausamkeiten der Nazi-Diktatur zu relativieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)