relevanten

  1. Mit ihrem Appell wollen die Unterzeichner deutlich machen, daß der Kurs der rot-grünen Bundesregierung "von einem relevanten Teil der Grünen Partei nicht mitgetragen wird". ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  2. So liefert eine Abfrage zu Halle 22 sekundenschnell alle Aussteller samt den relevanten Adreßdaten, Standnummer und -telefon. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
  3. E-Mails sind schließlich keine Briefe, sondern Postkarten, und an den Knotenpunkten des Internet stehen in allen industrialisierten Ländern gewaltige Datenstaubsauger, die das Netz der Netze nach relevanten Inhalten durchforsten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Im November erscheint die Neuauflage der Grundschul-Lernsoftware Grundschule total von Bhv mit über 40 Lernsoftware-Programmen zu allen relevanten Grundschulfächern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2005)
  5. So nützlich es wäre, wenn der europäische Verfassungskonvent die außenpolitisch relevanten Gremien der EU verstärkte, so dringend auch der Aufbau einer europäischen militärischen Eingreiftruppe und -polizei ist - dies alles sind doch nur Instrumente. ( Quelle: Die Zeit (24/2002))
  6. Vielmehr ist es notwendig, alle für Entscheidungen relevanten Daten einzubeziehen, wie beispielsweise Textdokumente, Nachrichtenmeldungen, demographische Daten, Wetterdaten, um nur einige Beispiele zu nennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Erst letzte Woche setzte er Jung gegen den Widerstand der Opposition wieder als Beigeordneten ein, nun wies ihn sein Regierungspräsidium an, alle relevanten Haushaltsthemen offen im und mit dem Stadtrat zu verhandeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2003)
  8. Dabei soll eine gemeinsame Strategie der "relevanten Parteien" vereinbart werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Sie werden in der relevanten Technologie hinter Europa zurückfallen, das, wenn es sich weiter mutige Ziele setzt, eine Art zweite industrielle Revolution in Gang bringen kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2005)
  10. Nicht frei erfunden ist indes der Tatbestand, daß die Deutsche Bank beim Flick-Verkauf kräftig absahnte und ihre vielzähligen Daumen auf allen halbwegs relevanten Branchen der Bundesrepublik hält. ( Quelle: TAZ 1987)