reo

  1. Selbst wenn Barschel mangels Beweisen "freigesprochen" würde, weil auch für Lügner in dubio pro reo gilt - zum Ehrenmann würde der frühere Ministerpräsident noch lange nicht. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Niemand würde fordern: in dubio pro reo. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Der Satz: In dubio pro reo - gilt für beide. ( Quelle: Die Zeit (11/1974))
  4. Doch obwohl er in seiner lateinischen Fassung "In dubio pro reo" zum Glaubensbekenntnis aller Richter gehört, kennt die Geschichte zahlreiche Justizirrtümer, bei denen Unschuldige bestraft wurden. ( Quelle: Die Welt vom 03.01.2005)