rosig

  1. Chemieindustrie im internationalen Wettbewerb Schweres Wetter vor wenigen Wochen schienen die Aussichten für die deutsche Chemieindustrie rosig zu sein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Und die Aussichten sehen zur Zeit für viele Gesellschaften auf der Insel nicht gerade rosig aus, urteilt Shaun M. Kinnis, Marketingdirektor des britischen Traditionsversicherers Equitable Life. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Der Adel (etwas schwach: Johannes Herrschmann, Gabriele Dossi), ein kanariengelb, rosig fleischfarben maskierter Karnevalszug, trägt die grotesken Himmelsfahrtsnasen hoch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Da es für ihren Mandanten nicht eben rosig aussieht, stellt die Verteidigerin Monika Werther den Antrag, seinen Vater als Zeugen zu laden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Selbst in der Buchbranche, deren wirtschaftliche Situation zwar nie rosig, meist aber einigermaßen stabil ist, zeigen die Umsatzzahlen seit besorgniserregend langer Zeit nach unten. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2002)
  6. Not macht jedoch erfinderisch, und für die meisten Kommunen sind die Zeiten nicht eben rosig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Für Gesellschaftswissenschaftler aber sehe der Arbeitsmarkt derzeit nicht rosig aus, sagt Reuter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.02.2004)
  8. Dass aber nicht alles rosig ist, zeigen die Zahlen: Im ersten Quartal 2005 nahmen die Ausfuhren zwar um 3,9 Prozent auf 29,5 Milliarden Euro zu - 2004 war es jedoch ein Anstieg um 11,1 Prozent. ( Quelle: Merkur Online vom 07.07.2005)
  9. Die jetzigen Entwicklungstendenzen und die Ergebnisse der Befragungen zeigen, daß die wirtschaftlichen Aussichten für die Berliner Industrie nicht rosig sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Dabei sind die Geschäftserwartungen alles andere als rosig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)