ruht

  1. Auf den erhaltenen Speisesälen ruht nun ein moderner Hotelkomplex mit drei Etagen, viel Glas und 30 wahrlich großzügigen Zimmern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2005)
  2. Seit dem Erdbeben, das ihn und seine Frau in ihrem Haus überraschte, ruht seine Arbeit. ( Quelle: Die Welt vom 27.10.2005)
  3. Postskriptum über die Träume, welche in der Liebe nisten: Das Meer ruht an meiner Seite. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Für einen Augenblick ruht erhabenes Schweigen über den ergrauten Häuptern im Saal. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2001)
  5. Ein beweglicher Bügel trägt die Transportwalze, auf der die Papierrolle ruht. ( Quelle: bild der wissenschaft 1995)
  6. Lieber ruht ihr Blick auf den weißen, adretten Häusern, die sich bald in die grüne Hügellandschaft einschmiegen, und auf den Bergketten im silberblauen Dunst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2002)
  7. Das Arbeitsverhältnis ruht: der Arbeitnehmer braucht nicht zu arbeiten und der Chef muss kein Gehalt mehr zahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2001)
  8. Der mächtige waagerechte Balken mit der Inschrift ruht auf Säulen aus Liktorenbündeln, dem Symbol des italienischen Faschismus. ( Quelle: Die Zeit (46/1998))
  9. Denn die Weisheit der Natur liegt wie ein Schatz im Wald versteckt; wer aber gen Forstkasten radelt, der muß wissen, daß dort tatsächlich ein Keltenschatz ruht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die amerikanische Zivilreligion, von Frank Capra bis Jimmy Carter, ruht ganz solide auf menschlichen Übereinkünften. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.06.2003)