rum.

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. "Die geistern da irgendwo rum. Ich hab jedenfalls scho mal a paar vorbeihuschen sehen", erzählt Weegmann, der Wert auf die Feststellung legt, dass er offiziell immatrikuliert ist und "auch richtig studiert". ( Quelle: Donaukurier vom 04.06.2005)
  2. Als Betreuer auf den Ferienfahrten des Stadtjugendamtes kommt man nämlich ganz schön rum. Korsika, Südtirol oder die Nordseeinsel Norderney stehen zur Auswahl, um nur einige Ziele zu nennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.07.2003)
  3. So laufen junge Männer und Frauen heute wieder rum. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2004)
  4. Sie hat ihre Wahl nicht bereut: "Da wir in anderen Filialen aushelfen, kommen wir auch in Deutschland rum. Dadurch hat man viel Kontakt zu anderen", sagt Monika Hartmann. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.04.2005)
  5. Italiener lieben Espresso-Maschinen und Türken liegen gern auf Kissen und Diwans rum. Wie der Türke in diesem Stück beschrieben wird, unterscheidet sich gar nicht so sehr von dem, wie man einen italienischen Macho beschreiben würde. ( Quelle: Die Welt vom 16.03.2005)
  6. "Selbst beim Aperitif und den Musikveranstaltungen sitzen die Leute meist im Norwegerpullover rum." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Innendrin stecken böse Fratzen blutrote Zungen raus und ein trauriger Gipsjesus sitzt krumm und blutbefleckt rum. So an die 20 Betonstufen dürfen Bußwillige hochrutschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Er ärgert sich und schmollt und zickt rum. ( Quelle: TAZ 1989)
  9. Sie brüllen rum. Rufen Fehler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Bei den anderen spricht es sich rum. "Ich werde respektiert. ( Quelle: Die Zeit (08/2004))
← Vorige 1 3 4 5 6 7