säumen

  1. Die Fantasie, die sich in den einzelnen Masken und Kostümen niederschlägt, weicht dabei wohltuend von all den Cowboys, Indianern und Clownsgesichtern ab, die in unseren Breiten die Straßen säumen. ( Quelle: )
  2. Die eine Front säumen zwar zerfallende Mietshäuser, die andere indes gibt den Blick frei auf ein betriebsames Gewerbegebiet. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  3. Die Straße säumen knorrige Laubbäume, im Sommer bilden ihre Blätter ein Dach darüber. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Gigantische Büropaläste aus Beton, Glas und Chrom säumen die Boulevards und Hochstraßen, und doch scheint nichts für die Ewigkeit erbaut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Ab Krasnojarsk wird es gebirgiger; viele Dörfer mit ihren grün oder hellblau gestrichene Landhäuschen säumen die Strecke. ( Quelle: Neues Deutschland vom 04.01.2003)
  6. Dort säumen Bürgerhäuser aus honigfarbenem Limestone (Kalkstein) die Straßen, mittelalterliche Kirchen und eine steinerne Bogenbrücke, die den Fluß Welland überwölbt, prägen das Kleinstadtbild. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Die Sonne blinzelt hin und wieder durch das hellgrüne Blätterdach der riesigen Platanen, die wie eine Allee das Ufer säumen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Mehrere andere beachtliche Eichen säumen außerdem den Weg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Ehrenwachen, in die Uniformen aus der Zeit des Napoleon-Krieges 1812 gekleidet, säumen seinen Weg nach oben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Und viele von ihnen enden an den Alleebäumen, die auf 12 000 Kilometern die Straßen säumen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)