saarländische

  1. Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller, der die CDU-Zuwanderungskommission leitet, kritisierte unterdessen den Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz, der sich für eine Änderung des Asylrechts ausgesprochen hatte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Der saarländische Ministerpräsident Reinhard Klimmt, der auf Änderungen beharrte, blieb mit seinen Forderungen isoliert. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Das hat der saarländische SPD-Chef Heiko Maas angekündigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2003)
  4. Das saarländische Innenministerium will den wegen Untreue verurteilten Saarbrücker Oberbürgermeister Hajo Hoffmann vorläufig vom Amt suspendieren. ( Quelle: ZDF Heute vom 01.08.2002)
  5. Nach der letzten Sitzung der Ministerpräsidenten in Berlin verkündete der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) lediglich, dass die Länder nun ihre Beteiligung an der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPKB) zur Disposition stellen. ( Quelle: )
  6. Vorwurf der Stimmungsmache Stimmungsmache warf die saarländische Justizministerin Ingeborg Spörhase-Eisel (CDU) Schröder vor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.07.2001)
  7. Zuvor hatten dem Bericht zufolge bereits die schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin Heide Simonis und der saarländische SPD-Chef Heiko Maas Zustimmung signalisiert. ( Quelle: Netzeitung vom 04.05.2003)
  8. Der saarländische Ministerpräsident sprach sich zudem dafür aus, neu festzulegen, für welche Dinge des täglichen Bedarfs der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent gelten soll. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.07.2005)
  9. Der saarländische Bundestagsabgeordnete Ottmar Schreiner sprach von "purer Aufruhrstimmung gegen die gesamte Spitze der SPD" an der Parteibasis und schloß einen Rücktritt Scharpings nicht mehr aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Zuvor hatte bereits der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) die Haltung derjenigen in der Union kritisiert, die eine Zuwanderungsregelung unabhängig von ihrem Inhalt ablehnen wollen. ( Quelle: Die Welt 2001)