salomonisch

  1. Das klingt salomonisch, lässt aber vermuten, dass es hart zu Sache gehen wird. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Der neue EU-Fischereikommissar, der Maltese Joe Borg, hat vor der Sitzung salomonisch mitgeteilt, man müsse das ökologisch notwendige mit dem ökonomisch möglichen in Einklang bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2004)
  3. Entsprechend fällen die Richter auch meistens ihre Urteile: vage und salomonisch. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Während der PDS-Umweltpolitiker Uwe-Volkmar Köck angesichts solcher Perspektiven salomonisch erklärte, seine Partei wolle die Branche "fördern und zugleich kritisch begleiten", gibt es außerhalb des Parlaments offenen Widerstand. ( Quelle: Neues Deutschland vom 16.01.2004)
  5. Kein Kummer mehr, dafür mindestens eine halbe Stelle eingespart - fast salomonisch, der Schlichterspruch für Schlichten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Sehr salomonisch war dann die Entscheidung: Der Gehweg muß warten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)