schöngeistigen

← Vorige 1
  1. Konzern-Chef Hahn installierte den schöngeistigen Franzosen Daniel Goeudevert, um Piëchs Krönung zu verhindern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Auch in seinem neuen Amt will er seine schöngeistigen Interessen, vor allem die Musik, pflegen. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Dahinter verbirgt sich - trotz all der Fortentwicklung in der Medizin, in der Philosophie, der schöngeistigen Literatur - für den Alltags-Archäologen Mönnig Ordnung, Militär, Macht, sogar Event-Kultur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2002)
  4. Damit wird McCormack für die schöngeistigen Verlage der Stuttgarter in der angelsächsischen Welt zur Schlüsselfigur. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Denn: Die guten alten, die schöngeistigen Sehgewohnheiten werden strapaziert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Ganz anders scheint Friedemann, der seinen Vater 1747 nach Potsdam begleitete, die Janusköpfigkeit der schöngeistigen Rokkokowelt empfunden zu haben, die schillernden Marmorpaläste, errichtet auf einem Fundament aus menschlichem Leid. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Doch die Deutschen sind nicht die Einzigen, die ihre schöngeistigen Ausschweifungen von großen Konzernen bezahlen lassen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Er zelebriert seine schöngeistigen "Teegesellschaften" lieber im handverlesenen Kreis. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Das SED-Zentralorgan "Neues Deutschland" würdigte seinerzeit vor allem Kamnitzers Bemühungen, "neben schöngeistigen Einführungen und Monografien das politische Pamphlet, den aktuellen Aufsatz, den tagesgerechten Artikel zu pflegen". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Nun ist ihr Verhältnis zur schöngeistigen Literatur gestört. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.10.2002)
← Vorige 1