schüchtern

1 2 5 7 9 15 16
  1. Ach, wären sie doch alle so glattwangig - Bartschatten schminkt Fariba sich mit einer geschwärzten Zahnbürste ins Gesicht -, so anrührend schüchtern und trotzdem zur Eroberung entschlossen wie dieser Siamak. ( Quelle: Die Welt vom 20.10.2005)
  2. Während die Sonne schüchtern die ersten Strahlen über den schneebedeckten Gipfel des Cotocachi schickt, verwandeln sich kahle Betonpfeiler in Minutenschnelle in einen wollenen Urwald von Teppichen, Jacken und Stoffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Aber nicht, so stellte Sophie Dannenberg klar, weil sie, wie behauptet wurde, ihre Familie schützen wolle, sondern weil sie schlicht und einfach schüchtern sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2004)
  4. "Wir wünschen Ihnen ein friedvolles und gesegnetes Osterfest", gab Maja Nikolajewna - leicht schüchtern - den Parlamentariern mit auf den Weg. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Eigentlich bin ich ein total netter Typ, nur etwas schüchtern. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2003)
  6. Er spricht schnell und undeutlich - Bothroyd ist noch etwas schüchtern an seinem ersten Tag bei Hertha. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2005)
  7. Sie transkribierte den Koran, Zeile für Zeile, in ein dickes Buch, stellte sich vor den Spiegel, setzte das Tuch auf, zog es über die Schultern, zunächst schüchtern, dann mit Stolz, "weil es mich schützt". ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  8. Und man sagte, was will die da eigentlich, die ist doch viel zu schüchtern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Als ich sie denn schüchtern auf das taz-Abo hin ansprechen wollte, hat se sich noch "Le Gourmet" geben lassen und war auch schon weg. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Da schüchtert der sich schüchtern gebende Professor ohne Not ein - wie es so oft und gern eben jene Berufsinterpreten machen, daß wir vor lauter Schulweisheiten nicht mehr zum Träumen kommen. ( Quelle: TAZ 1993)
1 2 5 7 9 15 16