schüren

  1. Verbraucherschutz wird zum reinen Selbstzweck und damit tatsächlich überflüsig, wenn er versucht, die Unmündigkeit der Verbraucher zu schüren und auszunutzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.10.2004)
  2. In der französischen Referendumskampagne schüren Gegner und Befürworter von Maastricht die Angst vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Der ANC wirft den konservativen Parteien vor, politische Gewalt bewußt zu schüren, um eine Demokratisierung zu verhindern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Mit seiner Aussage zum Verhältnis von FAG-Vorstand und Aufsichtsrat sowie zu Erbenheim erwecke Stauber den Eindruck, er wolle die öffentliche Diskussion um das Unternehmen weiter schüren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Ein Sprecher von Ministerpräsident Ariel Scharon warf Arafat vor, die Gewalt zu schüren, während ein Treffen zwischen ihm und Außenminister Schimon Peres vorbereitet werde. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Madrid neigt indes nicht zu schärferen Tönen, um die marokkanischen Forderungen nach Abtretung der Städte Ceuta und Melilla nicht zu schüren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Ein anderer Arzt ärgert sich über verfehlte Aufklärungsmaßnahmen, die immerfort vor der "Sünde" und ihren Folgen warnen, reaktionäre Familien- und Treuevorstellungen als einzig wirksames Gegenmittel propagieren und damit doch nur die Angst schüren. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Sehr geschickt von ihm, ein bisschen Angst vor dem Kommunismus zu schüren, von dem der Deutsche an sich bekanntlich nicht allzu viel hält. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2002)
  9. Dem Sprecher geht es darum, sozial schwache Jugendliche anzuwerben und die Ressentiments gegen Ausländer zu schüren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.07.2004)
  10. Lesen Sie weiter auf Seite 2: Industrie- und Wissenschaftsverbände schüren die neue Atomdebatte. ( Quelle: Handelsblatt vom 01.12.2005)