schütter

2 Weiter →
  1. Der Bart hatte es nicht zu voller Mannespracht gebracht - oder hatte sie überschritten: Er war schütter und grau- gesträhnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Seine Haare waren schütter, seine Zähne schwarz. ( Quelle: Die Zeit (10/2003))
  3. Die Kundgebung im Lustgarten, geplant als Auftakt zum Maiwandertag Richtung Reichstag, war spärlichst besucht, die traditionellen Arbeiterlieder klangen schütter und kläglich. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Als im vergangenen Jahr dasselbe Stück von denselben aus Zagreb angereisten Schauspielern aufgeführt wurde, waren die Zuschauerreihen nur schütter besetzt. ( Quelle: Welt 1996)
2 Weiter →