schallende

← Vorige 1 3
  1. Genau da erteilten ihm die höchsten Verwaltungsrichter des Landes aber eine schallende Ohrfeige. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Zwischen dröhnenden Autos und quietschenden Straßenbahnen vernimmt man immer wieder das schallende Hämmern von den Baustellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. In der Sitzung wurde der zuvor bekanntgewordene Zwischenbericht des Bundesrechnungshofes zu dem Thema als "schallende Ohrfeige" für die Bundesregierung bewertet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Er verabreichte dem Prinzen kurzerhand eine schallende Ohrfeige. fortan war Ruhe, die Königsfamilie habe endlich ungestört ihrer Jagdleidenschaft frönen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Gleichzeitig müssen sich doch alle, die zuletzt die CDU gewählt haben, im Moment vorkommen, als würden sie eine schallende Ohrfeige für ihre Wahlentscheidung bekommen - vorausgesetzt natürlich, sie hassen Lügen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.05.2001)
  6. 'Der Landtag hat Ministerpräsident Reinhard Höppner eine schallende Ohrfeige verpaßt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Das ist eine schallende Ohrfeige für die Verhandlungsführer und den gesamten Senat." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Der halbsteife Sarkasmus weicht einer Körperlichkeit, die ungeahnte Gefühlslagen freisetzt: schallende Trauer, verzweifelter Slapstick, gemein und melodiös. ( Quelle: Die Zeit (14/2000))
  9. Deren Sprecher bezeichneten den Bericht des ehemaligen Hamburger Senators als "schallende Ohrfeige für die bisherige Politik der Regierung Engholm". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Eine schallende Ohrfeige für die Etablierten. ( Quelle: )
← Vorige 1 3