schauen

  1. 'Wir dringen niemandem ins Haus, schauen niemandem auf den Teller, werden aber sicherstellen, daß jedes jüdische Kind seine Geschichte, seine Wurzeln und Traditionen lernt.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Jetzt müssen sie einfach nur spielen und schauen, was die Konkurrenz macht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.05.2003)
  3. Dann Baumann: 'Ich will nicht links und rechts schauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Als Rexrodt aber 'Es geht bergauf' sagt und: 'Es ist zu packen, wir spüren Rückenwind in den bürgerlichen Kreisen, von denen wir schon geglaubt haben, die sind weg', da schauen die Journalisten denn doch etwas betreten in die Biergläser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Aber ich glaube zudem, dass der Einzelne zwangsläufig wieder mehr Lust und Freude beispielsweise am Fußball entdecken wird, je länger er auf den Computer schauen muss - beruflich oder privat." ( Quelle: BILD 1999)
  6. Sie bekommt ja die Kurtaxe und muß schauen, daß sie mit diesen Mitteln auskommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Und nach nur einem Sieg aus den letzten sechs Spielen müssen sie am Bornheimer Hang der Realität langsam ins Auge schauen: Die Vergabe der Meisterschaft wird wohl am FSV vorbeigehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.03.2003)
  8. Letztlich hängt der Erfolg davon ab, ob die Verbraucher in Deutschland und anderen wichtigen Absatzmärkten zuversichtlicher in die Zukunft schauen - und sich beim Autokauf für Volkswagen entscheiden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.04.2004)
  9. Das hält sie davon ab, den Toten nachzuschauen, auf die ich dafür schauen muß, das bleibt dann natürlich an mir hängen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2004)
  10. Und nur spärlich lassen sie sich vorher in die Karten schauen. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.04.2003)