schimpfe

  1. Wenn sie zu laut schimpfe, heißt es, setze sie sich selbst dem Vorwurf der Parteitaktik aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2005)
  2. Dieser überlasse die Bekämpfung der Inflation der Bundesbank, schimpfe über relativ gemäßigte Lohnabschlüsse der Gewerkschaften und vernachlässige seine "Pflichten beim Erhalt und der Absicherung der marktwirtschaftlichen Ordnung". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Selbst nach Siegen schimpfe er, wenn er ohne Tor bleibe, sagt Matthäus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der Bürger schimpfe nur über die neuen Steuern, aber wie das Geld verwendet wird, interessiere ihn nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)