schleppt

  1. Die Berliner Verwaltung schleppt zu viele Beamte mit, ist folglich zu teuer und zu wenig leistungsorientiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Zwei Zehnlitereimer Stint schleppt der Stintangler am Abend locker nach Hause. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Ein Spieler entfaltet sie um so ungehinderter, je weniger Seelenballast er mit sich schleppt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Weiterhin schleppt die Armee viel zu viel Ausrüstung mit sich herum. ( Quelle: Die Zeit (38/2001))
  5. Der tötet den Liebhaber und schleppt seine Frau auf den Marktplatz, wo sich in Kürze eine Menge einfindet, die bereit ist, Steine auf sie zu werfen, wie das Gesetz es vorsieht. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  6. Ihre jüngere Schwester Serena stellt ein Tablett mit Kartoffeln und Steak auf den Tisch, Venus schleppt sich an die Essensausgabe und holt sich ebenfalls ein Steak. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Der Page schleppt die Koffer und verdreht die Augen, denn die Gäste folgen nur in Etappen. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.03.2004)
  8. Mithin das Schlüsselbund der Eltern, das einem Tür und Tor öffnet, oder jenes Gebäude, das Berge von Büchern und Hörcassetten beherbergt, die man später genussvoll nach Hause schleppt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. So schleppt sich der Abend im Schlosstheater elegisch dahin, weil auch Regisseur Harry Kupfer wenig mit der Räuberpistole rund um die Hochzeit des deutschen Kaisers Otto II. mit der byzantinischen Prinzessin Theophanu im Alten Rom anzufangen weiß. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.07.2004)
  10. Allerdings sollte es seiner Meinung nach schon etwas Fachbezogenes sein: "Man lernt einfach mehr dabei, als wenn man irgendwo Kisten schleppt." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.02.2005)