schlitzohrig

  1. Der Skandalbeutel der Berliner CDU, Heinrich Lummer, kandidierte auf dem Landesparteitag am Wochenende nicht mehr als stellvertretender Vorsitzender, um, wie er schlitzohrig drohte, "sich und der Partei ein Stück Freiheit zu geben". ( Quelle: TAZ 1989)
  2. Ziemlich schlitzohrig, und ziemlich unverschämt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  3. Scheuklappen waren ihm zuwider, und als Verleger ignorierte er schlitzohrig den widrigen Alltag samt Papierknappheit und Partei-Bürokratie. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 25.06.2004)
  4. Auch der Bauherr hat sich ziemlich schlitzohrig verhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Er verfügt über eine hochrangige politische Begabung, die er schlitzohrig auszuspielen weiß, wenn es um die Interessen seiner Klientel geht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Immer im Einsatz, ungeheuer fleißig, intelligent, kenntnisreich, pfiffig, schlitzohrig, machtbewußt, lehrte er als überzeugter Parlamentarier, der allerdings die Monarchie bejahte, die Beamten im Obrigkeitsstaat das Fürchten. ( Quelle: Die Zeit (33/1997))
  7. Wer schlitzohrig versucht, nur Straßen zu privatisieren, die hohe Kosten verschlingen, aber keinen Verkehr bringen, wird auch keinen Interessenten dafür finden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.07.2004)
  8. "Und wenn der Kardinal Martini in Mailand schlau ist, unterstützt er nun die Lega-Bewegung endlich stärker", sagt er schlitzohrig. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Noch einmal dürfen alle die Bühne betreten: Paul Enke wird als "Buttstädt" von Kurt Böwe gespielt - verschmitzt, schlitzohrig, ständig stinkende Zigarren rauchend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)