schräg

  1. Smith hat, wie jeher alle seiner Zunft, auch immer noch eine Stoppuhr in der Hand und tut so, als könne er mal eben von schräg hinten auf die Tausendstelsekunde genau messen, ob seine Brüllerei was gebracht hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.08.2003)
  2. Auch schräg gegenüber in der Sportarena des Kaufhof ist der Umsatz mit Laufschuhen eine wichtige Größe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2001)
  3. Johnsons Trost: Er hat damals mit dem Erlös die Hypothek auf seiner schräg gegenüberliegenden und gut dreimal größeren Eigentumswohnung abgezahlt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.07.2005)
  4. Quasi im Probelauf stellten sich kürzlich zehn "Berliner Createure" der Presse vor, einige von ihnen mit einer bereits ausgeprägten harmonischen Handschrift, andere ziemlich schräg und krakelig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die einstmals harte Punkband, die mittlerweile aber nicht mehr nur laut und schräg spielt, will auch künftig gelegentlich auf privaten Wohnzimmer- und Keller-Parties "ohne Schonung von Mensch und Material" auftreten. ( Quelle: )
  6. Bis er sich so schräg in die Kurve legen konnte, dass er den Stiefel und die Schulter des Rennanzugs durchscheuerte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.12.2001)
  7. Die Parkplätze werden schräg zur Straße angeordnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2004)
  8. Überdies sind sie schräg installiert, damit sie die Raumakustik nicht stören. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.05.2005)
  9. Und großartig ist die Musik: drei Männer spielen von Cello und Klarinette bis zu Preßlufthammer und Wasserglas alles, was ihnen in die Finger kommt, und zwar jazzzig, schräg und rasselig-rhythmisch. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Auch hier im Lokal schräg gegenüber dem Ernst Deutsch Theater, wo es noch am späten Nachmittag etwas Warmes zu essen gibt. ( Quelle: Die Welt vom 14.01.2005)