schweißtreibenden

← Vorige 1 3
  1. Es ist schön, in der Halle zu sitzen und den Sportlern bei ihrem schweißtreibenden Vergnügen zuzusehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.08.2001)
  2. Nur ob derjenige, der sie am Boden in der Hand hält, sie auch aushalten kann, das muß in schweißtreibenden Einsätzen geprüft werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Stadtplanung in Zeiten dramatischer öffentlicher Finanznot - wie geht das? In einer sehr langen, sehr schweißtreibenden Sitzung illustriert der Ausschuss für Planen und Bauen am Montagabend: Im Römer ist das Bewusstsein der Lage relativ unterentwickelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.08.2002)
  4. In der schweißtreibenden Aprilhitze sehnte sich so mancher nach einem kühlen Bad unter blauem Himmel. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Das Manöver ist übrigens von langer Hand und in schweißtreibenden Übungswochen vorbereitet worden, da technisch überaus schwierig auszuführen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Wolkenloser Himmel und Hitze bis in die Abendstunden machten das neunte Festival zum schweißtreibenden Vergnügen. ( Quelle: Abendblatt vom 10.08.2004)
  7. Am Ende der schweißtreibenden Klopferei hielt der Junge stolz das Ergebnis seines Eifers in die Höhe. einen Nistkasten, den er unter Anleitung des Bundes für Umwelt und Naturschutz und mit tatkräftiger väterlicher Unterstützung gezimmert hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Sie verfolgten dagegen jeden Schritt ihres neuen Lieblings und beklatschten jeden Torschuss des Niederländers während der lockeren, aber schweißtreibenden Trainingseinheit (36 Grad). ( Quelle: Spiegel Online vom 09.08.2003)
  9. Man nehme Musik mit 125 bis 135 Beats pro Minute, Hand- und Fußtechnik aus Karate, Aerobic und dem amerikanischen Musical-Jazz-Tanz, mischt das zu einer schweißtreibenden Trainingseinheit und fertig ist X-Stepp. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Trotz dieser schweißtreibenden Serpentinen, zählt eine Pílion-Rundfahrt zu den schönsten Touren, die man in Griechenland unternehmen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.03.2001)
← Vorige 1 3