schwierig

  1. Meihofer weiß, wie schwierig es ist, die Jugendlichen zu einer "ernsten Lebensplanung" zu bringen, wenn ihre 18jährigen "Vorbilder" mit einem "tollen Auto" vorfahren und lässig ein dickes Bündel Banknoten aus der Tasche ziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Eine derart reduzierte Besetzung macht zwar manches einfach (und hält die Kosten der Produktion niedrig: 300000 Mark aus Sponsorenhand) - manches aber schwierig: Die Darsteller können sich nicht hinter einer Schallmauer aus Musik verstecken. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Hintergrund: Viele der gerade abgeschlossenen oder noch laufenden Zuschussverhandlungen mit den Kommunen gestalten sich wegen der angespannten Haushaltslage der Städte und Gemeinden schwierig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2002)
  4. Doch das habe sich schwierig gestaltet: Einige Unterlagen seien nicht oder nur bruchstückhaft vorhanden gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Was für die Sehenden mitunter schwierig ist, kann für Blinde und Sehschwache zum Glücksspiel werden: den richtigen Moment zum Wenden zu finden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Zur Begründung schob Heide Rühle noch die Sorge nach, ohne diese Mehrheit könne das Regieren für die Koalition schwierig werden eine merkwürdig doppeldeutige Botschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Zweitens ist es schwierig, physiologische Fragestellungen zum Beispiel an freilebenden Tüpfelhyänen und Zwergschimpansen zu beantworten, ohne maßgeblich deren natürliches Verhalten zu beeinträchtigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Durch die Vorkasse kann es schwierig werden, Rechtsansprüche bei nicht erbrachten Leistungen durchzusetzen, warnt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. ( Quelle: Abendblatt vom 24.04.2004)
  9. Das könnte trotz der satten Mehrheit der Koalition schwierig werden, wenn Ministerpräsident Christian Wulff seine Ankündigung einer Konsolidierungspolitik umsetzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2003)
  10. Der Wiederaufbau ist schwierig, da im Zuge der Entnazifizierung Geschäftsanteile einbehalten worden sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.06.2003)