schwimme

← Vorige 1
  1. "Na ja, Gott, merr sinn da öfters mal schwimme gegange", ist seitdem ein geflügeltes Wort im Dorf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Meine Rückenübungen: Beinahe jeden zweiten Abend hole ich die Isomatte aus dem Schrank und schwimme. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2001)
  3. Wohl nicht nur für die Fernsehkameras fügte Brandt hinzu, daß die SPD in der Frage der Grundrechtsänderung beim Arktikel 16 "gegen den Strom schwimme", das heißt, gegen die augenblickliche Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung. ( Quelle: TAZ 1986)
  4. Ja, natürlich, wenn ich mich ins Wasser lege und vor allem, wenn ich auf dem Rücken schwimme, ist das eben eine wohltuende ordentliche Bewegung, für die Schultern noch mehr als für die Beine. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2005)
  5. Unter diesen Voraussetzungen, findet Beckmann, schwimme sie ohnehin auf hohem Niveau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.07.2002)
  6. Ich schwimme Samstag mein letztes Rennen. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Und sie hat den Leuten erzählt, daß sie wöchentlich 100 Kilometer schwimme, inzwischen trainiere wie ein Leichtathlet und Gewichte stemme, um kräftiger zu werden, 'ohne auszusehen wie Arnold Schwarzenegger'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. "Ich schwimme in einem Meer des Glücks!" ( Quelle: Die Welt vom 05.02.2005)
  9. Mir hätte ja eine Anekdote genügt - etwa die: An einem Gedichtband des Aufbau-Verlags wurde vor Drucklegung gerügt, daß eine Ente "westwärts" schwimme; eilfertig ließ man das geduldige Tier ostwärts schwimmen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Da ich gerne schwimme und spazierengehe, nervt mich das Schmuddelwetter hier. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1