schwindelerregende

← Vorige 1
  1. Frank Bello klemmt sich pogend hinter seinen Bass, und Rob Caggiano an der Lead liefert sich schwindelerregende Riff-Rennen mit dem stets grinsenden Anthrax- Urgestein Scott Ian an der Rhythmus-Gitarre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2003)
  2. Ich meine jetzt nicht die Trockenbeerenauslesen, jene edelsüßen Rieslinge, Rieslaner und Scheureben, welche schon in ihrer Jugend weit über hundert Mark kosten und im Alter auf Versteigerungen schwindelerregende Preise erzielen. ( Quelle: Die Zeit (10/1997))
  3. Dieses Jahr müssen die Algerier sogar 6.000 bis 8.000 Dinar für ein einheimisches Opferschaf hinblättern/ und auch die Preise für andere Lebensmittel sind in schwindelerregende Höhen geklettert. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Wer einen der gelben Wagen der "Wilden Maus" besteigt, dem steht eine schwindelerregende Fahrt bevor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Dann darf er von seinem 'Haut de jardin' über eine schwindelerregende Rolltreppe in die 'Vorhölle' hinabgleiten, einen bedrückend schmalen, dabei dreißig Meter hohen Raum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die schwindelerregende Kletterstrecke wurde nach italienischem Beispiel in die Felsen geschlagen und soll auch wenig bewanderten Kletterern den Nervenkitzel garantieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. "Diese Unsicherheit treibt Betriebschefs in schwindelerregende Finanzaffären und stimuliert sie zum Mißbrauch von Mitteln", urteilt das Blatt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die auf Auktionen erzielten Preise klettern in so schwindelerregende Höhen, dass man sich fragt, wann und wo das wohl endet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.02.2002)
  9. Die Landeswährung, der Real, fiel in letzter Zeit unaufhörlich, die Börsenkurse ebenfalls, und der Risco Brasil, der Risikoindikator für ausländische Investoren, stieg in schwindelerregende Höhen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.07.2002)
  10. Im Fall des Brüters kostet diese Erkenntnis den Steuerzahler und Stromkunden die schwindelerregende Summe von rund siebentausend Millionen Mark. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
← Vorige 1