schwindet

  1. Aber noch an demselben Abend, als sie ihren Plan, Edgar und die Insel zu verlassen, in die Tat umsetzen wollen, schwindet Kurts Entschlossenheit, da er vor Alices Intensität, ihrem grenzenlosen Rachedurst, sich zu ängstigen beginnt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. In den vergangenen Jahren haben immer mehr Deutsche einen gewaltigen Börsenboom miterlebt, deshalb schwindet das Verständnis für die mageren Renditen der deutschen Rentenkasse. ( Quelle: Die Zeit (43/1999))
  3. In den letzten Julitagen schwindet im Krisenstab das Vertrauen auf den Deich im Oderbruch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Auch in der Spitze der eigenen Partei schwindet Schönbohms Rückhalt. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Es ist nicht neu, dass die Zahl der Kirchgänger schwindet, dass der christliche Festkalender den meisten nicht mehr viel sagt, dass Sorgen, Leid und Tod in der Öffentlichkeit kaum noch vorkommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2001)
  6. Wenn selbst bei einem so erprobter Feuerwehrmann wie Jörg Berger die Hoffnung zusehends schwindet - dann ist wohl wirklich nichts mehr zu retten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.02.2005)
  7. Ist es verwunderlich, daß das Vertrauen des Bürgers in die ihn Regierenden angesichts derartiger Zumutungen schwindet? ( Quelle: Welt 1998)
  8. Da die Verfügbarkeit von Informationen weltweit selbstverständlich geworden ist, schwindet der Respekt vor der menschlichen Leistung: das Sammeln, Einordnen, Heranschaffen, Verarbeiten ist überflüssig. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Der Mut, nach vorn zu schauen, schwindet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.11.2003)
  10. Die kunsthistorische Aussagekraft der Bilder schwindet beinahe täglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)